• Home
    •      
       
           
       

      Wissenswertes über:

       
       

      Turbo Systeme für Pkws und Lkws

       
       

      Turbolader-Systeme, welche die Leistung von Kolbenmotoren steigern, können bei Ottomotoren und Dieselmotoren eingesetzt werden. Somit werden sie bei LKW und PKW eingesetzt.

      Bei Ottomotoren ist der Ladedruck begrenzt. Bei Überschreitung entsteht ungewollte Selbstentzündung. In den meisten Fällen wird die Verdichtung herabgesetzt und die Steuerzeiten verändert um diesem Effekt vorzubeugen.

      Bei Dieselmotoren für PKW und LKW ist der Turbolader Standard geworden, da beim Diesel nur durch Turboaufladung dem Benzinmotor angenäherte Literleistungen erreicht werden. Zudem wird beim Turbo-Diesel im Vergleich zum Saug-Diesel der Bereich maximaler Kraftentfaltung in kleinere Drehzahlbereiche verlagert, wodurch eine hohe Elastizität entsteht, so dass seltener in niedrigere Gänge geschaltet werden muss.

      Außerdem haben Dieselmotoren einen höheren Wirkungsgrad, niedrigere Drehzahlen und eine geringere Abgastemperatur als Ottomotoren. Daher ist das Material des Turboladers geringeren Belastungen ausgesetzt.

      Der bei Turboladern oft vorgebrachte Kritikpunkt des höheren Spritverbrauchs relativiert sich heute meist zu einem höheren absoluten Verbrauch des stärkeren Turbomotors. Moderne Turbo-Benzinmotoren-Systeme verbrauchen bei optimaler Auslegung spezifisch weniger Kraftstoff als Saugmotoren gleicher Leistung. Eine absolut höhere Leistung bei PKW und LKW verursacht natürlich auch einen höheren absoluten Verbrauch.

       
           
        Home Datenschutz